Schiedsrichter stehen regelmäßig immer mal wieder im Mittelpunkt – meist in den Fällen mit strittigen Entscheidungen oder unschönen Auseinandersetzungen, in letzter Zeit leider bis runter in den Kinderbereich. Alles in Allem findet das Schiedsrichterwesen leider viel zu wenig Anerkennung.
Die Schiedsrichter- und Nachwuchsförderung ist immens wichtig. Nicht nur bei uns, sondern auch in allen anderen Vereinen. Wir nehmen das zum Anlass, Euch hier unsere Unparteiischen einmal vorzustellen.
Verantwortlich für den Bereich ist unser Sportfreund Jörg Grützmacher, der selber Jahrzehnte als Schiedsrichter aktiv war. Seit seiner Amtsübernahme als Schiedsrichter-Obmann im Jahr 2018 läuft dieser Bereich kontinuierlich erfolgreich und bringt regelmäßig neue Schiedsrichtertalente hervor. Diese machen sich nicht selten auch über Stadt- und Kreisgrenzen einen Namen.
Und das sind sie:
Nico Wilke
Aufstieg in die Landesliga, sowie Assistent in der Oberliga
Steffen Maibaum
Aufstieg in die Landesklasse
Felix Junker
seit zwei Jahren in der Landesklasse
Jean-Poul Daniel
Kreisliga Warnowkreis Herren
Raphael Birzer
Kreisliga A-B Jugend
Hannes Duchow
Kreisliga B-C Jugend
Benno Böttiger
Kreisliga B-C Jugend
Matteo Havemann
Kreisliga C-Jugend
Emil-Max Holz
… derjüngste unserer Schiedsrichter, seit dieser Saison aktiv in der …
Kreisliga E-D Jugend
Stellvertretend für alle haben wir uns mal mit Nico über seine bisherige Entwicklung unterhalten – und die ist mit Sicherheit noch nicht zu Ende.
Nico, wie bist Du zum Schiedsrichterwesen gekommen?
Das Schiedsrichterwesen hat mich schon immer interessiert. Mit 15 Jahren hat mit ein guter Kumpel nach einigen Gesprächen dann mitgenommen zum Lehrgang. Den haben wir zusammen erfolgreich absolviert.
Du spielst ja selber Fußball bzw. hast lange gespielt. In welchen Situationen hilft Dir das auf dem Platz?
Dass ich selbst Fußball gespielt habe hilft mir in vielerlei Hinsicht auf dem Platz. In hektischen und emotionalen Situationen kann man schneller verstehen, wie die Spieler denken und was sie wollen. Das ermöglicht mir oft die richtigen Worte zu finden, um stressige Situationen zu entschärfen. Aber auch das Erkennen von Abläufen, Laufwegen und weiteres helfen mir in der Rolle des Schiedsrichters, Spielsituationen besser antizipieren zu können.
Was waren bisher Deine größten Momente?
Für mich persönlich war das gesamte Jahr 2024 ein einziger großer Moment. Die Reise in die Türkei, die Leitung des B-Junioren Landespokalfinales, der Aufstieg in die Landesliga und zuletzt auch meine ersten Spiele in der Oberliga sind für mich sehr besonders gewesen und werden mir immer in Erinnerung bleiben.
Du bist in der Saison 2024/25 aufgrund Deines besonderen ehrenamtlichen Engagements als „Fußballheld“ ausgezeichnet worden und darfst sogar auf eine 5-tägige Bildungsreise ins spanische Santa Susanna reisen. Wie blickst du dieser Reise entgegen?
Ich war wirklich sehr überrascht und stolz zugleich, als ich den Brief vom DFB bekommen habe. Ich freue mich sehr auf die Einheiten und Vorträge der Referenten und auch vor allem auf den Besuch in Barcelona. Hoffentlich haben wir die Chance, das Camp Nou zu besichtigen.
Und dann hast Du im letzten Winter am Trainingslager des Schiedsrichter-Förderkaders des Landesfussballverbandes MV in Belek (Türkei) teilgenommen. Wie müssen wir uns so ein Trainingslager vorstellen?
Also erstmal waren wir eine Gruppe von 12 Schiedsrichtern mit Betreuern aus dem Schiedsrichterausschuss. Unser Tagesprogramm an den beiden Haupttagen bestand aus einer Aktivierungseinheit am Morgen mit verschiedensten Übungen, nach dem Mittagessen sind wir als Schiedsrichtergespanne rausgefahren zu internationalen Testspielen und haben diese geleitet. Zu jedem Spiel ist immer ein Beobachter mitgefahren. Abends haben wir dann in kleiner Runde mit dem Beobachter die Spiele ausgewertet und gemeinsam den weiteren Abend gestaltet. Zwischendurch war immer mal Zeit in kleineren Gruppen verschiedene Aktivitäten wie Tennis oder Tischtennis zu spielen. Bei so einem Trainingslager entsteht ein unglaubliches Gemeinschaftsgefühl.
Und was sind Deinen nächsten Ziele als Schiedsrichter?
Nachdem ich ganz gut in meine neue Liga gestartet bin, möchte ich nun versuchen mich Schritt für Schritt weiterzuentwickeln, um zum Ende der Saison eventuell den nächsten größeren Schritt machen zu können.
Danke Nico. Wir wünschen Dir und dem gesamten Schiedsrichterteam viel Erfolg für den weiteren Saisonverlauf.
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an Jörg Grützmacher für sein Engagement, seine Beharrlichkeit und seine Geduld. Wir wissen, dass es nicht immer einfach ist. Aber grade diese Arbeit ist ein wichtiger Baustein um immer wieder neue Talente für das Schiedsrichterwesen zu begeistern und diese dann möglichst lange auch im Verein zu halten. Danke Jörg!
Nicht vergessen wollen wir an dieser Stelle auch Danke zu sagen an die Eltern unserer Nachwuchs-Schiedsrichter, die ihre Sprösslinge stets pünktlich zu den Spielen bringen!
Wir haben vollen Respekt vor der Aufgabe eines Schiedsrichters. Danke dass ihr Woche für Woche für uns an der Seitenlinie oder auf dem Platz steht. Das ist nicht selbstverständlich. Denn was wir alle gerne mal vergessen: Ohne Schiri gibt’s kein Spiel!
Euer #teamPSV